Ehrenamtlich engagieren
Jeden Tag warten unzählige, verschiedene Aufgaben auf uns. Unsere Schützlinge müssen täglich gefüttert und die Unterkünfte gereinigt werden. Einige Tiere müssen zum Tierarzt gefahren werden, Futterspenden müssen eingesammelt werden.
Im Büro erreichen uns täglich zahlreiche Anrufe von Menschen aus der Stadt Halle (Saale) und der näheren Umgebung, die Fragen zur Tierhaltung haben, ein Tier aufnehmen oder abgeben möchten, ein entlaufenes Tier gefunden haben oder eine Misshandlung von Tiere melden wollen. Wir müssen Anzeigen schreiben und mit dem Veterinäramt Kontakt aufnehmen, Fördergelder beantragen und.
Diese Liste könnten wir jetzt endlos fortsetzen. Was wir Ihnen damit sagen wollen: Ohne die Unterstützung ehrenamtlicher Helfer könnten wir den Alltag nicht bewältigen!
Wenn Sie uns bei unserer Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns darüber sehr! Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit Ihren Kontaktdaten und verraten Sie uns, in welchem Bereich Sie helfen wollen. Unsere aktiven Ehrenamtler melden sich anschließend bei Ihnen und vereinbaren einen Termin für die Einweisung. Bei allen Ehrenämtern ist es wichtig, dass man zuverlässig ist, sich gerne in das bestehende Team einfügen und gern am tierischen Berufsalltag teilnehmen möchte – und das an festen Tagen in der Woche. Jeder, wie er kann.
Einen ersten Überblick über Einsatzmöglichkeiten gibt Ihnen die folgende Übersicht. Aber auch darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Aufgaben, bei denen wir Unterstützung gebrauchen können.
Unterstützung im Tierschutz-Büroalltag
Nach einer Einweisung können Sie uns zu den Sprechzeiten beim Telefondienst unterstützen und die vielfältigen Bereiche der Tierschutzarbeit kennen lernen.

Unterstützung bei Außendienstfahrten
Das Außendienstteam bringt unsere Tiere zum Tierarzt, sammelt Grünutterspenden ein, leert Futterboxen und holt Notfalltiere ab.

Unterstützung bei Training und Bewegung (Hunde)
Nach einer Einweisung durch unsere Hundetrainer können die Ehrenamtlichen selbstständig mit „ihrem“ Hund arbeiten und bei der Reinigung der Zwinger unterstützen.

Unterstützung bei der Versorgung (Katzen)
Neben dem Verteilen von Schmuseeinheiten gehört vor allem das Reinigen der Katzenzimmer und das Füttern der Tiere zu den Aufgaben.

Unterstützung bei der Versorgung (Kleintiere)
Das Reinigen der Kleintiergehege und das Füttern der Tiere gehört zu den Hauptaufgaben. Bei Bedarf wird Beschäftigungsmaterial gebastelt.

Unterstützung bei der Versorgung (Vögel)
Das Reinigen der Volieren und das Füttern der Tiere gehört zu den Hauptaufgaben. Bei Bedarf wird auch Beschäftigungsmaterial gebastelt.

Unterstützung bei der Bildungsarbeit
Im Bildungsbereich freuen wir uns über Unterstützung bei der Betreuung unserer Tierschutzclubs für Kinder und Jugendliche.

Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Wir präsentieren unsere Arbeit unter anderem auf verschiedenen Veranstaltungen, erstellen Informationsmaterialien oder berichten über unsere Arbeit auf Facebook und Instagram.

Unterstützung der Arbeitsgruppe "Stadttauben"
Die Arbeitsgruppe setzt sich für eine tiergerechte Reduzierung der Taubenpopulation ein und freut sich über Unterstützung bei der Aufklärungarbeit und der Betreuung von Taubenschlägen.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
Wenn Sie sich bei uns ehrenamtlich engagieren möchten, schreiben Sie uns am besten eine Mail mit Ihrer Telefonnummer und dem Bereich, in dem Sie unterstützen wollen. Ein/e Kollege/Kollegin aus dem Bereich wird Sie anschließend telefonisch kontaktieren, um einen Termin für die Einweisung zu vereinbaren.
Sind Sie noch nicht sicher, in welchem Bereich Sie sich engagieren möchten, können Sie uns gerne anrufen oder während der Besucherzeiten besuchen kommen. Unsere Kollegen werden Ihnen Ihre Fragen gerne beantworten.
Tierschutz Halle e.V.
Birkhahnweg 34
06116 Halle (Saale)
- 0345/2024101
- info@tierschutz-halle.de
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
Besuchszeiten:
Freitag von 16 bis 19 Uhr und
Samstag von 12 bis 15 Uhr
Dokumente:
- Ehrenamtsbogen
Was unsere Ehrenamtlichen sagen:


