Ronja

Unsere große Kuschelmaus Ronja mit dem sonnigen Gemüt hat gleich ein ganzes Bündel an Problemen mitgebracht. 

Durch jahrelange mangelnde Bewegung war ihre Muskulatur verkümmert, was bei einem rund dreißig Kilo schweren Hund fatale Folgen für die Gelenke haben kann. Als sie bei uns einzog, ging sie schon bei leichtem Druck auf den Rücken im wahrsten Sinne des Wortes in die Knie, wobei nicht ganz eindeutig war, ob schmerzbedingt oder weil einfach die Kraft fehlte. Etwas besser wurde es schon durch die mehrfachen täglichen Spaziergänge mit uns, aber wir merkten schnell, dass das nicht ausreicht. Wir baten eine mobile Physiotherapeutin um Unterstützung, die nach eingehender Untersuchung zu dem Schluss kam, dass Ronja durch gezielte Kräftigungs- und Koordinationsübungen gut geholfen werden kann. Nach anfänglich sehr leichten Übungen werden diese nun immer komplexer und fordern unser großes Mädchen körperlich und geistig. Der Erfolg spricht für sich. Ronjas Haltung strafft sich sichtlich, ihre Bewegungen werden flüssiger und nebenbei lernt sie auch noch, sich etwas länger zu konzentrieren. Jeden Tag stellt sich begeistert den Herausforderungen, wobei ihr der Wechsel zwischen entspanntem Spaziergang, mehrmals in der Woche langsam Treppen hoch steigen (ganz wichtig: nicht runter, das würde ihre Gelenke falsch belasten) und kniffligen Übungen auf Trainingsmatten sichtlich gut tut. Unsere Physiotherapeutin erarbeitet in regelmäßigen Abständen neue Übungen, so dass allen nicht langweilig und Ronja zusehends fitter wird. Mit der täglichen Gabe von Grünlippmuschelpulver wird zudem die Regeneration der Gelenke unterstützt. Und wenn der Tag mit einer Massage ausklingt, sieht man ihr die Zufriedenheit förmlich an.

Leider sind auch ihre Organe nicht im Gleichgewicht. Anfangs lag die Vermutung nahe, dass eine festgestellte Bauchspeicheldrüsenentzündung durch geeignete Ernährung behoben werden und Ronja dann wieder auf normales, hochwertiges Futter umgestellt werden kann. Allerdings verschlechterten sich ihre Blutwerte nach der Umstellung wieder, so dass klar ist, dass unsere Hübsche lebenslang ein Spezialfutter für ihre kaputte Bauchspeicheldrüse bekommen muss. Da Ronja zudem trotz schon großer Futtermenge eher ab- als zunimmt, bekommt sie zusätzlich Almazyme. Mit diesem Präparat wird unterstützt, dass alle Nährstoffe aus dem Futter verarbeitet werden können.

Und weil es ja noch nicht genug ist mit den gesundheitlichen Baustellen, stellte sich nun heraus, dass unsere Ronja am Cushing-Syndrom leidet. Ihr Körper produziert ständig zu viel vom Stresshormon Cortisol, damit läuft ihr Organismus immer auf Hochtouren. Neben der ständigen Unruhe werden die Organe durch Überbelastung dauerhaft geschädigt, weshalb nun lebenslang ein teures Medikament zur Senkung des Cortisolspiegels notwendig ist. Nur so besteht die Chance, dass unserem Sonnenschein noch viele lebenswerte Jahre gegönnt sind. Wenn…ja wenn der bösartige Tumor an ihrem Bein, der demnächst operativ entfernt wird, nicht gestreut hat….

Vor wenigen Tagen durfte Ronja trotz aller Baustellen in eine tolle Pflegefamilie ziehen, damit bleibt ihr zumindest der Zwinger erspart. Natürlich geben die Pflegefamilie und unser Team alles, um Ronja zu helfen und stellen sich jeden Tag gern den Herausforderungen, die ihre Versorgung mit sich bringt. Dennoch kommen jeden Monat enorme Kosten auf uns zu, und wer unseren Verein kennt weiß, dass wir für unsere Tiere alles geben, auch bis zum letzten Cent. Hilf uns mit einer Patenschaft für Ronja, die Last gemeinsam zu tragen, sie wird es uns allen danken.

Kontakt:

Tierschutz Halle e.V.
0345 20 24 101
info@tierschutz-halle.de

Patenschaftsantrag

Bei Rückfragen können wir telefonisch leichter in Kontakt mit Ihnen treten, aber diese Angabe ist freiwillig.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail ein, sodass wir in Kontakt bleiben können.