Joni und Alvar – Patenschaft

Gegensätze ziehen sich an – bei Alvar und Joni trifft das voll und ganz zu!

Unsere Joni befindet sich nun seit Oktober 2021 bei uns in Pflege. Sie ist in unserem Taubenschlag am Hauptbahnhof gestrandet und wurde dort von einer Ehrenamtlichen entdeckt. Sie war unkoordiniert und konnte den Kopf nicht richtig gerade halten. Das komplette Ausmaß ihrer Paramyxovirusinfektion wurde erst in den darauffolgenden Wochen ersichtlich. Joni kann nur wenig eigenständig picken, sodass sie per Hand zugefüttert werden muss. Sie hat oft Probleme, normal zu laufen, weil ihr ihr Kopf dabei auf dem Boden oft wortwörtlich im Weg steht. Sie ist keine typische „PMV-Sternenguckerin“ sondern eher eine „Bodenguckerin“. Man muss also ein genaues Auge auf sie haben, gerade wenn sie im Freigang ist und sie die Badeschale erblickt. Denn: Joni liebt baden!

Was Joni noch mehr liebt? Ihren Alvar!

Im November 2022 gesellte sich Alvar in die selbe Pflegestelle wie Joni. Er wurde uns in der Nähe des Rannischen Platz gemeldet, wo er einfach regungslos auf der Straße saß uns beinahe überfahren wurde. Nachdem ihn „netterweise“ jemand zumindest auf den Gehweg gesetzt hat, wurde er endlich gesichert und kam über kleine Umwege zu uns. Was mit ihm los war, können wir nicht sagen. Seine Reaktionszeit ist etwas verlangsamt, er lässt sich relativ einfach anfassen und er fliegt zwar mal kurz, aber lieber sitzt er auf erhöhten Punkten und bleibt dort. Man muss Alvar erleben, dann versteht man, was wir meinen, wenn wir sagen: Er ist einfach sehr speziell.

Liebe auf den ersten Blick war es bei Joni und Alvar definitiv nicht. Sie lernten sich kennen und ignorierten sich, bis Alvar immer wieder anfing zu stänkern. Joni liebt es ebenfalls andere Tauben zu ärgern. Getreu dem Motto „Was sich neckt, das liebt ist“, haben Joni und Alvar zueinander gefunden. Seitdem sind sie unzertrennlich. Sie verbringen die meiste Zeit ihres Tage damit, ein Nest zu bauen, (Ton-)Eier zu brüten und diese dann schlussendlich zu verlieren und von vorne anzufangen. In ihrer Beziehung sieht man ganz klar, dass auch Handicaptauben eine Partnerschaft eingehen und glücklich sein können. Wollt ihr die Zwei auf ihrem weiteren Weg begleiten?

Kontakt:

Tierschutz Halle e.V.
0345 20 24 101
info@tierschutz-halle.de

Patenschaftsantrag

Bei Rückfragen können wir telefonisch leichter in Kontakt mit Ihnen treten, aber diese Angabe ist freiwillig.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail ein, sodass wir in Kontakt bleiben können.